Mader : Fakten - Fälle - Fotos®
Onlineinhalte zum Buch

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

3.5 Schmerzen im Rücken-, Becken- und Oberschenkelbereich

Zusatzinfo

Nosographie

In der berufstheoretischen Fachsprache werden nur jene uncharakteristischen Schmerzzustände als Kreuzschmerzen/Sakralgiebezeichnet, die sich über dem gesamten Kreuzbein (also zwischen LWK 5/S1 und den beiden Sakroiliakalgelenken) abspielen.


Lumbales Facettengelenksyndrom

Die Wirbelbögen besitzen Fortsätze nach oben und unten. Je zwei untere Fortsätze bilden mit den oberen Fortsätzen des darunter liegenden Wirbelbogens das sog. Facettengelenk. Es ist besitzt eine dünne Knorpelschicht und ist von schmerzempfindlichen Nerven durchzogen. Nimmt durch Verschleiß der Druck auf die Gelenkflächen zu, können starke Schmerzen entstehen, auf die der Körper mit einer unwillkürlichen Verhärtung der umliegenden Muskulatur reagiert; dadurch sollen die besonders Schmerz auslösenden Bewegungen verringert werden.
Der Schmerz wird meist als dumpf, tief lumbal und positionsabhängig empfunden, aber auch als stechend und bohrend, nicht genau lokalisierbar, mit möglicher Ausstrahlung radikulär, z.B. L5- oder S1- Dermatom, ein- oder beidseitig. Im Laufe des Tages nehmen die Schmerzen oftmals zu, da die Wirbelsäule durch den aufrechten Gang belastet wird, während sie nachts weitgehend entlastet ist. Gleichzeitig kann sich die Wirbelsäule jedoch morgens oder nach längerer Ruhe steif anfühlen.


Femoro-acetabuläres Impingement

Die Autoren FraitzlKappe und Reichel von der orthopädischen Universitätsklinik Ulm beschreiben in der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin (2010) das femoroacetabuläre Impingment als eine häufige Ursache beim Sportler; die betreffenden Sportarten werden aufgeführt.
http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/fileadmin/content/archiv2010/heft12/14_uebersicht_Fraitzl_korr_bg.pdf


Bursitis trochanterica

Bei der Bursitis trochanterica handelt es sich um eine Reizung bzw. Entzündungen der Schleimbeutel, welche sich zwischen den drei Gesäßmuskeln (Gluteus maximus, medius und minimus) bzw.ihren Sehnenansätzen und dem Trochanter major befinden. Die Heilungstendenz ist in der Regel gut.


Meralgia paraesthetica

Die Meralgia paraesthetica ist eine isolierte Kompression des rein sensiblen N. cutaneus femoris lateralis (Inguinaltunnelsyndrom).


Piriformis- Syndrom

Glutealer Schmerz 
bzw. Druckschmerz insbesondere am Ansatz der Piriformissehne am Trochanter major dorsal, weiter im Verlauf nach medial zum Ursprung, gelegentlich ausstrahlend entlang des S1- Dermatoms.


Ileosakraler Schmerz (ISG-Syndrom)

Die International Association for the Study of Pain fordert folgende diagnostische Kriterien:
1. Schmerzen im Bereich der Ileosakralgelenke mit möglicher Ausstrahlung in die Leiste, das mediale Gesäß oder den posterioren Oberschenkel.
2. Reproduzierbarkeit des Schmerzes durch klinische Priovokationstests der Ileosakralgelenke.
3. Beschwerdefreiheit nach intraartikulärer Infiltration von Lokalanästhetikum.
 

ISG-Blockierung

Wissenswertes

Die Iliosakralgie beschreibt eine entweder durch Entzündung oder meist durch funktionelle Fehlhaltung verursachte Störung eines Iliosakralgelenks. Bei dieser gelenkähnlichen Verbindung zwischen Kreuzbein und dem rechten und linken Darmbein handelt es sich um eine straffe Verbindung von Bändern mit nur minimaler Beweglichkeit. Die Bewegungen sind nicht möglich. Die Schmerzen sind nicht nur auf den Rücken beschränkt, sondern treten auch bei entsprechend typischen Bewegungen wie Anheben des Beines oder nach längerem Sitzen auf. Durch das Vorlaufphänomen oder durch den Spine-Test (Rücklaufphänomen) lässt sich die Beckenverwringung demonstrieren.


Vorlaufphänomen

Der Patient liegt flach auf der Untersuchungsliege, der Arzt steht zu seinen Füßen und umfasst mit beiden Händen jeweils das obere Sprunggelenk, wobei der Daumen auf dem Innenknöchel liegt. Der Patient wird jetzt gebeten, sich aufzusetzen: Im positiven Fall zieht es das betroffene Bein – im Gegensatz zur anderen mit dem anderen Daumen markierten Seite – deutlich nach oben.


Häufige Schmerzbilder im Bereich von Becken und Oberschenkel

Der Schweizer Orthopäde und Traumatologe Dr.med. Martin Blay, Stellv. Chefarzt am Kantonsspital Münsterlingen, hat anhand von instruktiven Strichzeichnungen ursächliche Schmerzen im Bereich des Beckengürtels und des Oberschenkels (rot) mit ihrer möglichen Ausstrahlung (gelb) (vgl.unten die entsprechenden FOTOs) :
1. Facettengelenksyndrom
2. Femoroacetabuläres Impingement 
3. Insertionstendopathie
4. Ileosakralgelenksyndrom
5. Lumboischialgie
6. Meralgia paraesthetica
7. Piriformis-Syndrom
Die Abbildungen 1, 2, 4, 5 und 7 der Arbeit wurden erstmals veröffentlicht in: Blay M (2016) Schmerzen im Bereich des Beckens. Differenzialdiagnostische Gedanken und Vorschläge zur Abklärung. Leading Opinions Orthopädie und Rheumatologie 2/16 : 17 - 20. Der Herausgeber dieser Internetplattform dankt dem Autor und dem Verlag für die freundliche Überlassung dieser Abbildungen sowie Dr. Blay insbesondere für die weiteren Abbildungen 3 und 6.
 

Entzündliche Spondylarthropathien

Bei der Abgrenzung von entzündlichen zu mechanischen Rückenschmerzen können die anamnestische Kriterien helfen, wenn mindestens 2 der 4 Kriterien erfüllt sind (Spezifität 81,2 %; Sensitivität 70,3 %) (Rudwaleit et al 2009):
Morgensteifigkeit > 30 Min
Linderung der Rückenschmerzen durch Bewegung, jedoch nicht in Ruhe
- Wechselseitige Schmerzen im Gesäß
 


Facettengelenksyndrom
Blay 2016: Facettengelenksyndrom
Femoroacetabuläres Impingement
Blay 2016: Femoroacetabuläres Impingement
Insertionstendopathie
Blay 2016: Insertionstendopathie
Ileosakralgelenksyndrom
Blay 2016: Ileosakralgelenksyndrom
Lumboischialgie
Blay 2016: Lumboischialgie
Meralgia paraesthetica
Blay 2016: Meralgia paraesthetica
Piriformis-Syndrom
Blay 2016: Piriformis-Syndrom

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Copyright 2014-2024 • Prof. Dr. med. Frank H. Mader