Mader : Fakten - Fälle - Fotos®
Onlineinhalte zum Buch

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

12.3 Somatoforme Störungen

Zusatzinfo

Tabelle. Definition der „somatoformen autonomen Funktionsstörung“ (F45.3) nach ICD-10

A

Symptome der autonomen (vegetativen) Erregung, die von dem Patienten einer körperlichen Krankheit in einem oder mehreren der folgenden Systeme oder Organe zugeordnet werden

Herz und kardiovaskuläres System

Oberer Gastrointestinaltrakt (Ösophagus und Magen)

Unterer Gastrointestinaltrakt

Respiratorisches System

Urogenitalsystem

B

Zwei oder mehr der folgenden vegetativen Symptome

Palpitationen

Schweißausbrüche (heiß oder kalt)

Mundtrockenheit

Hitzewallungen und Erröten

Druckgefühl im Epigastrium, Kribbeln oder Unruhe im Bauch

C

Eines oder mehr der folgenden Symptome

Brustschmerzen oder Druckgefühl in der Herzgegend

Dyspnoe oder Hyperventilation

Außergewöhnliche Ermüdbarkeit bei leichter Anstrengung

Aerophagie, Singultus oder brennendes Gefühl im Brustkorb oder im Epigastrium

Bericht über häufigen Stuhlgang

Erhöhte Miktionsfrequenz oder Dysurie

Gefühl der Überblähung oder Völlegefühl

D

Kein Nachweis einer Störung von Struktur oder Funktion der Organe oder Systeme, über die die Patienten klagen

E

Häufigstes Ausschlusskriterium: Die Symptome treten nicht ausschließlich im Zusammenhang mit einer phobischen (F40.0–F40.3) oder einer Panikstörung (F41.0) auf

 

Erstkonsultation beim Bild einer somatoformen Störung

Der Allgemeinarzt Dr. med. Reto Schwenke schildert in der Zeitschrift Der Allgemeinarzt (2017) anhand einer Kasuistik (einschl. Verlauf) seine gezielten Fragen bei einer 45- jährigen Patientin, die über multiple Beschwerden klagt.
http://www.allgemeinarzt-online.de/a/frueh-die-weichen-stellen-1808801


Burnout-Syndrom (Z73)

Wissenswertes

Krankenschwestern und Angestellte eines Industrieunternehmens waren die Ersten, an denen 1974 in den USA Burnout-Erscheinungen wahrgenommen wurden. Nur ein paar Jahre später legte die Monographie „Die hilflosen Helfer“ (Wolfgang Schmidbauer) in Deutschland den Grundstein für das Verständnis von Leid und Frustrationen derer, die in ihren Berufen damit beschäftigt sind, Leid und Frustrationserfahrungen anderer zu lindern.

Das „Burnout-Syndrom“ ist für die ICD-10 keine Krankheit, sondern eine gewöhnliche Bedingung für die Entstehung von Krankheiten.

Es handelt sich um einen schleichenden Prozess, der sich über Jahre hinzieht. Am Anfang stehen Müdigkeit und Enttäuschung. Hinzu kommen diverse Körpersymptome (z. B. Kopfschmerzen, Schlafstörungen), andererseits Unzufriedenheit und Ärger. Im Endstadium ist die Resignation z. T. in völlige Erstarrung oder quälende innere Unruhe übergegangen.

Eine wichtige Rolle scheint auch die Art der Einführung von Berufsanfängern in ihre Tätigkeit zu spielen.

(Quelle: Barocka 2007)


Besondere Situation des Arztes

  • Mitleiden: Enge therapeutische Beziehung zum Patienten bzw. zu seinen Angehörigen, deren Leid auf den Arzt übergehen kann.
  • Direkte Traumatisierung: Akutsituationen mit Schwerverletzten, Sterbenden, Leichen. Überschneidungen zu posttraumatischen Belastungsstörungen.
  • Rollenerwartungen: Eigene Gefühle nicht zeigen, eigene Bedürfnisse zurückstellen.
  • Partnerkonflikte, Scheidung: Durch berufliche Überlastung.
  • Gesellschaftlicher Status: Negativ veränderte soziale Rolle des Arztes in der Gesellschaft.
  • Massiver sozioökonomischer Druck.

(Quelle: Barocka 2007)


Abb. WHO-Fragebogen zum Wohlbefinden und zur Einschätzung des eigenen Stressstatus. Wer die höchste Punktzahl (25) erreicht, muss sich keine Sorgen um Burnout machen. Bei 10 oder weniger Punkten wird es schon bedenklich (Quelle: Workshop „Gesundheitscoaching statt Burnout“, 10. TdA Heidelberg)

In den letzten zwei Wochen

die ganze Zeit

meistens

etwas mehr als die Hälfte der Zeit

etwas weniger als die Hälfte der Zeit

ab und zu

zu keinem Zeitpunkt

… war ich froh und guter Laune

5

4

3

2

1

0

… habe ich mich ruhig und entspannt gefühlt

5

4

3

2

1

0

… habe ich mich energisch und aktiv gefühlt

5

4

3

2

1

0

… habe ich mich beim Aufwachen frisch und ausgeruht gefühlt

5

4

3

2

1

0

… war mein Alltag voller Dinge, die mich interessieren

5

4

3

2

1

0


Aspekte der Behandlung in der multikulturellen Allgemeinpraxis

  • Grundlage ist eine offene, interessierte und respektvolle Einstellung.
  • Kenntnis der eigenen kulturellen Identität einschl. impliziter Vorurteile.
  • Idioms of Distress erkennen: d. h. typische Ausformungen verschiedener Krankheitsbilder in bestimmten Kulturräumen; anderenfalls werden eigentlich zusammengehörende Symptome verschiedenen Syndromen zugeordnet und dabei weder Schwere noch Botschaft der Klage angemessen wahrgenommen.
  • Arbeit mit Kulturvermittlern, diese fungieren auch als Dolmetscher.
  • Zugang verschaffen zu Symptomen und Krankheitsverständnis des Patienten (z. B. dessen Einstellung zu medizinischer Autorität und psychiatrischer Therapie. Erkennen drohender Stigmatisierung).
  • Ausarbeiten kultursyntoner Interventionen und akzeptabler Erklärungen.

(Quelle: Koch u. Müller 2007)


Tabelle. Empfehlungen zu Haltung und Setting (Sauer u. Eich 2007)

Gelassene Haltung

  • Sachliche, aber empathische, ernst nehmende Atmosphäre.
  • Impuls zu raschem Handeln nicht nachgeben (nicht [mit]-agieren).
  • Befragung dient dem besseren Verständnis, nicht der sofortigen Lösung.
  • Druck des Patienten nicht übernehmen.
  • Sich nicht von sozialen Problemen überschwemmen lassen.

Klares Setting

  • Klare zeitliche Begrenzung: Zur Verfügung stehende Zeit vorher ankündigen, Struktur der Befragung einhalten, einen Termin nicht überlasten.
  • Zeit lassen, d. h. ggf. weitere Termine ausmachen.

Leitlinie für Ärzte

S3-LL von 2012 "Nicht-spezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden, Umgang mit Patienten"
http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/051-001.html



Patientenleitlinie

Praktische und hilfreiche Tipps auch für den behandelnden Hausarzt vermittelt die Patientenleitlinie "Mein Arzt findet nichts - sog. nicht-spezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden. LL für Betroffene und ihre Angehörigen"
http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/051001pl_S3_Nichtspezifische_funktionelle_somatoforme_Koerperbeschwerden_2012-12.pdf


Fallbeispiel

Kasuistik 12.3-1: "Atemnot, Husten, Schweiß und Herzrasen"

Der Allgemeinarzt Dr. med. Reto Schwenke schildert in der Zeitschrift Der Allgemeinarzt (2017) einen Fall aus seiner Praxis: Eine 45- jährige Patientin kommt zum ersten Mal in seine Praxis mit einem Bündel uncharakteristischer Beschwerden. "Die wichtigste Voraussetzung, um diesen Patienten helfen zu können, ist das Erkennen der somatoformen Beschwerdeursache möglichst bereits bei der Erstkonsultation. Lesen Sie, wie Dr. Schwenke den Fall geführt hatte.
http://www.allgemeinarzt-online.de/a/frueh-die-weichen-stellen-1808801

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Copyright 2014-2024 • Prof. Dr. med. Frank H. Mader