Mader : Fakten - Fälle - Fotos®
Onlineinhalte zum Buch

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

6.3 Koronare Herzkrankheit und akutes Koronarsyndrom

Zusatzinfo

Wissenswertes

Der Begriff der koronaren Herzkrankheit (KHK) wird in der Literatur nicht von allen Autoren einheitlich definiert. Die KHK wird in vielen Lehrbüchern und in der NVL der BÄK als die Manifestation der Arteriosklerose an den Herzkranzarterien definiert. Darüber hinaus gibt es auch eine etwas weiter gefasste Definition. Hiernach entsteht die KHK durch eine Koronarinsuffizienz, bei der neben der Arteriosklerose noch zahlreiche andere Ursachen zugrunde liegen können.

ICD-10

I25.1 Atherosklerotische Herzkrankheit

Koronar- (Arterien):

·         Atherom

·         Atherosklerose

·         Krankheit

·         Sklerose

(Quelle : mod.Wikipedia und ICD-10)

 

Stellenwert EKG vs. Echo

In der Liste der wesentlich nichtinvasiven Untersuchungsmethoden der Kardiologie 
- Auskultation
- 12- Kanal- Ruhe- EKK
- Ergometrie
- CT
- MRT
rangiert das EKG hinsichtlich Zeitaufwand und Ökonomie an einer sehr günstigen Stelle.

Beim Nachweis einer vermuteten kardialen Änderung besitzt das EKG  gegenüber dem Herzecho im Allgemeinen eine größere Effektivität:
- Akutes Koronarsyndrom
- Arrhythmien
- Leitungsstörungen
- Störungen im Elektrolythaushalt

Das Herzecho ist dagegen dem EKG überlegen bei 
- Links (rechts-)ventrikulärer Hypertrophie
- Ätiologie einer Herzinsuffizienz
- valvuläre/ kongenitale 


Fallbeispiel

Kasuistik 6.3-1: Das Vergleichs-EKG hat's gebracht

Eine eher untypische, da für ein akutes Koronarsyndrom wenig spektakuläre Symptomatik schildert Kollege Dr.med. Paul Kokott bei seinem 77-jährigen Patienten: Er habe seit dem Wochenende ein Gefühl des Unwohlseins mit uncharakteristischen, nicht schmerzhaften Sensationen im gesamten Thoraxbereich. Das Vergleichs-EKG brachte die anterolateralen ST-Streckensenkungen zum Vorschein. Sofortige Einweisung. Diagnose der Kliniker "NSTEMI und 2-Gefäßekrankheit".

http://www.allgemeinarzt-online.de/a/1771790

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Copyright 2014-2024 • Prof. Dr. med. Frank H. Mader